In der Sitzung am 27. Mai hat sich der Jugendhilfeausschuss unter anderem mit dem Thema der Kinder- und Jugendbeteiligung in Hückelhoven beschäftigt.
Durch einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Verwaltung aufgefordert, zusammen mit dem Jugendamt ein Format ins Leben zu rufen, bei dem aich die Jugendlichen an der politischen Arbeit beteiligen können.
Ansätze von Kinder- und Jugendbeteiligung gibt es in Hückelhoven seit Jahren und erfolgte zumeist anlassbezogen. Aktuell wieder bei der Neugestaltung der Skateranlage.
Da der Antrag der Grünen aus unserer Sicht in die richtige Richtung geht, haben wir bereits im Vorfeld das Gespräch mit der Fraktion gesucht. Ziel des Gesprächs war eine gemeinsame Beschlussvorlage. Dieses Ziel wurde erreicht.
Folgendes wurde vereinbart:
Die anlassbezogene Beteiligung soll neu konzipiert und auf dieser Grundlage fortgeführt werden (wie von der Verwaltung vorgeschlagen).
Das im letzten Jahr vom Jugendheim St. Lambertus initiierte Projekt "Jugend trifft Politik" soll unter Einbeziehung des Stadtjugendrings fortgeführt werden.
Ebenfalls soll die Möglichkeit der Schülerbeteiligung im Schulausschuss weiterverfolgt werden. Hierzu wird es ebenfalls einen gemeinsamen Antrag beider Fraktionen im Schulausschuss geben.