Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf der zarten Kugel bricht.
"Frohe Weihnacht" klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –
hinunter auf die ganze Welt.
(Autor unbekannt)
in einer dritten groß angelegten Aktion packten Stadtverbandsvorsitzender Thomas Schnelle, seine beiden Stellvertreter Andrea Axer und Daniel Reichling sowie Ulrich Schnelle als Verstärkung mehrere Hundert Tütchen mit einem kleinen Weihnachtspräsent für alle CDU-Mitglieder im Stadtgebiet.
Die Verteilung erfolgt dieser Tage über die Vorstandsmitglieder der jeweiligen Ortsverbände.
Bauausschuss beginnt Verfahren für ein schwimmendes Solarkraftwerk
In der Sitzung des Bauausschusses wurde die Ausarbeitung eines Bebauungsplanentwurfes für schwimmende Photovoltaikanlagen auf einen Teil des Sees der Kiesabgrabung Großkünkel beschlossen.
Seit den 1970er-Jahren werden auf dem Areal von Großkünkel – zwischen der Rur und dem Gewerbegebiet Baal – Kies und Sand abgebaut. Der Großteil der abgebauten Flächen ist zwischenzeitlich renaturiert und mit Wasser gefüllt – also der Natur tatsächlich zurückgegeben. Ein Abschnitt ist im Endstadium der Auskiesung, dort werden noch weitere Arbeiten durchgeführt. Dieser Teil soll für den Bau von schwimmenden Photovoltaikanlagen genutzt werden.
Verwaltungsgericht Aachen urteilt pro Umgehungsstraße
Die 10. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen hat die Gültigkeit des bestehenden Planfeststellungsbeschlusses zum Bau der L 364 n bestätigt und die Klage eines Hückelhovener Landwirtes hiergegen abgewiesen. Die CDU Hückelhoven begrüßt diese Entscheidung und ist froh, dass nun Klarheit geschaffen wurde. Der erste Abschnitt der Ortsumgehung Hückelhoven und Hilfarth kann nun gebaut werden. Die vom Kläger vor Gericht geforderte Feststellung, dass der Planfeststellungsbeschluss zur Ortsumgehung Hückelhoven L 364n wegen Zeitablaufs unwirksam geworden sei, da nicht binnen fünf Jahren mit dem Bau begonnen worden sei, wurde vom Verwaltungsgericht verworfen.
Konstituierende Ratssitzung in der Aula Hückelhoven
Die am 13. September bei der Kommunalwahl gewählten Mitglieder des Stadtrates trafen zur konstituierenden Ratssitzung zusammen. Dabei wurden in einem einheitlichen Wahlvorschlag aller Fraktionen mit Andrea Axer (Doveren) und Karsten Münter (Baal) die beiden stellvertretenden Bürgermeister einstimmig gewählt. Aufgrund der Corona-Situation fand die konstituierende Sitzung nicht wie sonst üblich im Ratssaal statt, sondern wurde in die Aula verlegt. Dort war ausreichend Platz, um den Abstand zwischen den Teilnehmern zu wahren. Interessierte Zuschauer nahmen auf der Empore Platz.
Nach 20 Jahren an der Spitze der CDU-Fraktion übergibt Heinz-Josef Kreutzer den Fraktionsvorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter Roland Müller. Unterstützt wird Roland Müller von den neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Thomas Schnelle, Ramona Fister und Manuela Busch. „Wir wollen den Fraktionsvorstand schrittweise verjüngen und für die Zukunft aufbauen. Mit Ramona Fister und Manuela Busch haben wir zwei engagierte junge Frauen als neue Funktionsträgerinnen gewinnen können“, so Müller. Die vollständige Wahl des neuen Fraktionsvorstandes erfolgt in der konstituierenden Fraktionssitzung am 02.11.2020.
In der gemeinsamen Sitzung des Jugendhilfeausschusses und des Bau- und Umweltausschusses haben sich die Mitglieder mit den vom Architekturbüro Lindt erstellten Planungen befasst. Die Kita soll demnach um eine Gruppe erweitert werden sowie einen dringend benötigten Mehrzweckraum und zwei Therapieräume erhalten.
Mit deutlichem Vorsprung haben die Einwohner/-innen von Hückelhoven Bernd Jansen erneut zum Bürgermeister ihrer Stadt gewählt. Auf den Amtsinhaber entfielen trotz dreier Gegenkandidaten 75,66 % der abgegebenen Stimmen. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat hatten ebenfalls Anlass zur Freude: Erstmals wurden alle 22 Wahlbezirke der Stadt von den Direktkandidaten der CDU gewonnnen.
Schulausschuss befasst sich mit der Anschaffung digitaler Endgeräte
Der Schulausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung unter anderem über die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten befasst. Grund waren die entsprechenden Förderprogramme des Landes. Abfragen in den Schulen hatten nach den Sommerferien stattgefunden. Für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht über geeignete Endgeräte verfügen, werden nun welche angeschafft.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.